Content:

Mittwoch
01.08.2001

Der Südwestrundfunk (SWR) startete am Mittwoch sein TV-Experiment «Schwarzwaldhaus1902.de». Für zehn Wochen wird eine Berliner Familie unter den Bedingungen von 1902 auf einem Bauernhof leben. Der «Agro-Container» steht an einem geheim gehaltenen Ort im Schwarzwald und verfügt weder über eine Waschmaschine, noch ein WC oder einen Herd. Die Erlebnisse der Familie Boro werden vom SWR in einer vierteiligen Fernseh-Dokumentation zusammengefasst und im Herbst 2002 in der ARD ausgestrahlt. Die Boros habe sich gegen mehr als 650 Bewerberfamilien durchgesetzt, teilte der SWR am Mittwoch mit. Erfahrung mit dem Landleben hat keines der Familienmitglieder. Der Vater arbeitet als selbstständiger Ingenieur, die Mutter leitet einen privaten Kindergarten, die beiden Töchter und der Sohn gehen noch zur Schule. Zur Vorbereitung haben die Boros ein viertägiges Training absolviert. Dabei lernten sie, Stalltiere zu versorgen, auf einer Feuerstelle zu kochen, Gras mit einer Sense zu mähen und in einem Zuber Kleidung zu waschen.