Content:

Montag
25.01.2010

Nach 30 Jahren ist die Marke Trimedia Geschichte. Seit Montag ersetzt das internationale Agenturnetzwerk Grayling die bisherige Trimedia Communications. Der Namenswechsel sei die logische Konsequenz aus dem Zusammenschluss dreier Tochtergesellschaften der Huntsworth plc (Trimedia, Mmd und Grayling), die im vergangenen August zum weltweiten Agenturnetzwerk Grayling zusammengeführt worden sind, heisst es in einer Mitteilung vom Montag.

Grayling ist weltweit mit 70 Agenturen an 40 Standorten in Europa, in den USA, im Mittleren Osten sowie im Raum Asien-Pazifik vertreten und beschäftigt rund 900 Mitarbeitende. Grayling ist damit das nach eigenen Angaben zweitgrösste unabhängige PR-Agenturnetzwerk der Welt. «Die internationale Anbindung ist für uns eine einmalige Chance», sagt Hanning Kempe, CEO Grayling Schweiz. «Unsere Berater in den jeweiligen Agenturen kennen den Markt vor Ort und verfügen über wertvolle Kontakte, die für ein erfolgreiches Business unabdingbar sind.» Gerade für internationale Unternehmen mit Sitz in der Schweiz sei dies ein unschätzbarer Vorteil.

Das Management-Team von Grayling Schweiz besteht nebst Hanning Kempe aus den Managing Directors Axel Rienitz, Bettina Gebhardt und Luc Giaccobino. Mit Büros in Zürich und Genf bedient die Agentur sowohl den deutsch- als auch den französischsprachigen Schweizer Raum. Zurzeit zählt Grayling Schweiz 26 Mitarbeitende, die Beratungsdienstleistungen in den klassischen Kommunikationsdisziplinen Public Relations, Public Affairs, Investor Relations und Event Management anbieten. Der Standort Zürich verfügt zusätzlich über ein Design-Team aus Corporate Publishing- und Visual Identity-Experten.

«Die Erfahrung unserer Berater in verschiedensten Disziplinen, das Angebot von Dienstleistungen aus einer Hand und nicht zuletzt die internationale Anbindung machen uns einzigartig», ist Axel Rienitz, Leiter des Standorts Zürich, überzeugt.