Content:

Donnerstag
22.11.2001

Die Studierenden der Universität St. Gallen (HSG) bringen ein neues Lokalradio in den Äther. Das Programm von «toxic.fm» startet am 3. Dezember. Damit bekommt der Studentensender «HerzSchlaG», der Anfang Oktober vom Bund eine Dauerkonzession erhalten hat, eine Fortsetzung. Das Programm der neuen Radiostation richtet sich an eine 15- bis 35jährige Hörerschaft und will sich mit seinem Musikmix vom Mainstream abheben. «toxic.fm» wurde an einer Pressekonferenz vom Donnerstag als «erstes Ausbildungs-Lokalradio der Schweiz auf UKW» bezeichnet. Geleitet wird das Ausbildungsprogramm vom ehemaligen «Tagesschau»-TV-Moderator Hansjörg Enz und dem langjährigen Mitarbeiter von Radio DRS3, Felix Mätzler. Die Schulung solle vor allem angehende Ökonomen und Juristen zu Medienmanagern mit praktischer Radioerfahrung ausbilden, hiess es weiter. Das Nonprofit-Radio «toxic.fm» wird von «Radio aktuell», der Universität und der HSG-Studentenschaft finanziell unterstützt.