Content:

Sonntag
15.11.2009

Auf den Sonntag hat SwissMountainHolidayRadio überraschend angekündigt, via DAB+ auf Sendung zu gehen. Ist der Sendestart geglückt, nutzen nun acht private und vier SRG-Programme das DAB-Netz der Swiss Media Cast (SMC). SwissMountainHolidayRadio ist eines der konzessionierten DAB-Radios. Es besteht aus sechs privaten «Mutterradios» von zehn Kantonen der Berg- und Randregionen. «Unser Ziel ist, die Bevölkerung im Mittelland in die Berge zu holen», erklärte der Gesellschaftsvertreter Christian Stärkle am Freitag gegenüber dem Klein Report.

Derzeit wird ein reines Musikprogramm gesendet. Es besteht aus einem hohen Anteil Schweizer Musik gekoppelt mit Rock- und Pop-Klassikern. Stärkle hofft, dass die Technik im Studio der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur bald so weit ist, um die Nachrichten von «Radio Grischa» und andere Berichte der Kooperationspartner einzuspeisen. Die HTW hat am Samstag «den Letter of Intent» für die Kooperation unterzeichnet. «Geplant ist, dass wir im Januar mit den Wortbeiträgen starten können», so Stärkle. Es sei auch denkbar, dass talentierte HTW-Studenten eigene Sendungen moderieren.

Sobald die Werbeeinahmen stimmen, wird SwissMountainHolidayRadio professionelle Moderatorinnen und Moderatoren anstellen. Dies dürfte noch eine Weile dauern. Schweiz Tourismus hat als wichtiger Sponsor die finanzielle Unterstützung auf das Jahr 2011 verschoben. «Das Problem war, dass derzeit fast keine DAB-Geräte mit Farbdisplay im Umlauf sind», erklärte Christian Stärkle. Dies sei aber wichtig, da Schweiz Tourismus analog zu den iPhone-Applikationen Bilder der Wetterkameras und andere multimediale Inhalte auf die DAB-Geräte spielen möchte. Die Medienkonvergenz soll beim Projekt generell gefördert werden.

SwissMountainHolidayRadio wird zu gleichen Teilen getragen von Radio Berner Oberland, Radio Engiadina, Radio Grischa und Radio Rottu Oberwallis. Zusätzliche Kooperationen sind mit Radio Emme (neu neo1 / neo zwei) und Radio Fribourg vorgesehen.