Content:

Dienstag
05.08.2025

Marketing / PR

Der neue Slogan «Luege, Brämse, Halte» für die Autofahrer greift den Merkspruch «Warte, luege, lose, laufe» auf, den Kinder seit vielen Jahren lernen... (Bild: © TCS)

Der neue Slogan «Luege, Brämse, Halte» für die Autofahrer greift den Merkspruch «Warte, luege, lose, laufe» auf, den Kinder seit vielen Jahren lernen... (Bild: © TCS)

In vielen Kantonen gehen am kommenden Wochenende die Sommerferien zu Ende. Pünktlich zum Schulstart ermahnt der Touring Club Schweiz (TCS) die Autofahrer und -fahrerinnen zu Vorsicht.

Einer der Kanäle, die die Kampagne nutzt, ist unkonventionell: So soll unter anderem ein Duftbaum zu mehr Wachsamkeit anregen. Und zwar mit einem beruhigenden Aroma, das die Konzentration der Autolenker fördert.

Die Idee dazu sei in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Aromatherapie-Anbieter Farfalla entwickelt worden, wie es am Dienstag in einer Mitteilung heisst.

Hergestellt werden die Duftbäume von den Schulkindern selbst, nämlich mit Hilfe eines Bastelsets. Die Kinder verzieren sie und schenken sie ihren Eltern.

«Die personalisierte Figur ist im Innenraum des Fahrzeugs stets präsent und erinnert ganz konkret daran, wie wichtig es ist, umsichtig zu fahren und die eigenen Fahrgewohnheiten zu überdenken», schreibt der TCS zur Idee hinter der Kampagne.

Der beruhigende Duft sorge für eine «positive Sinneswahrnehmung», die zu einer «entspannten Fahrweise» beitrage.

Und noch eine zweite Besonderheit macht die Kampagne speziell. Sie steht nämlich unter der Überschrift «Luege, Brämse, Halte». Der Slogan knüpft an den Merkspruch an, der Kindern seit vielen Jahren eingetrichtert wird: «Warte, luege, lose, laufe». 

Durch den ähnlichen Klang der beiden Merksprüche will die Kampagne daran erinnern, dass sichere Strassen eine «gemeinsame Verantwortung» sei. Kinder und Erwachsene sind beide gleichermassen gefragt.

Der Slogan erscheint auf Plakaten und Bannern in der Umgebung von Schulen. Ausserdem gibt es Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte und Schilder für den öffentlichen Raum.

Im Jahr 2024 verunfallten laut Bundesamt für Strassen 455 Kinder auf dem Weg zur Schule. 

Die neue Kampagne des TCS wurde im Auftrag des Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) entwickelt. Sie ist auf drei Jahre angelegt.