Content:

Dienstag
27.05.2008

Medien / Publizistik

Mit einem Riesenfest für 600 Gäste haben Wolfram Meister und sein Team in der Nacht auf Dienstag die neueste Ausgabe des Magazins «Zürich geht aus!» gefeiert.

Das Heft ist seit der Erstausgabe im Jahr 2005 von 170 auf 360 Seiten angeschwollen und empfiehlt 250 Lokale, alle neu getestet und darunter 79 neue Adressen. Man sieht, die Szene bewegt sich. «Interessant ist, dass an unseren Ergebnissen ablesbar ist, dass sich im Zürcher Stadtkreis 3 (Wiedikon und Friesenberg) am meisten bewegt und am Zürichberg die drei besten Restaurants der Stadt sind - ein wahres Spiegelbild der Stadt», sagte Chefredaktor Wolfram Meister gegenüber dem Klein Report.

Wesentlich verantwortlich für Auswahl und Qualität der Texte sind etwa 80 Journalistinnen und Journalisten, unter denen eine Grosszahl wirklich «grosser» Namen anzutreffen sind. Aktive und ehemalige Chefredaktoren wie Dominic Geisseler («Schweizer Illustrierte»), Christoph Grenacher (ex «SonntagsBlick») und Karl Lüönd (ex «Züri Woche») sind da anzutreffen, aber auch der soeben zum stellvertretenden Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung» beförderte Gerhard Schwarz, die «Magazin»-Kolumnistin Michèle Roten und «NZZ am Sonntag»-Wurstspezialist Andreas Heller. Und dann die Werber: Klingende Namen sind Daniel Brüngger, Hermann Strittmatter, Tamàs Kiss und Walter Bosch, ergänzt etwa durch Hans Jürg Klöti oder Ex-GC-Präsident Peter Widmer. Bei einem derartigen Grossaufgebot an Top-Geniessern und Top-Schreibern tönen nicht nur die beschriebenen Gaumenfreuden verführerisch, sondern kann man sich auch die Texte selbst sanft auf der Zunge vergehen lassen.