Content:

Donnerstag
15.04.2010

Die Generalversammlung der SRG-Vermarktungstochter Publisuisse bestätigt den Verwaltungsrat in seiner bisherigen Zusammensetzung für weitere drei Jahre. So bleibt Gilles Marchand, Direktor RTS, weiterhin Präsident. Vizepräsident bleibt Paul Nyffeler, VR-Präsident des Verbandes Schweizerischer Kantonalbanken. Die weiteren Mitglieder sind: Dino Balestra, Direktor RSI; Roger Basler, Managing Director Europe Dyson SA; Ueli Haldimann, Direktor SF; Nico Issenmann, Inhaber Issenmann AG; Daniel Jorio, Direktor Finanzen & Controlling SRG; Gérard Tschopp, Leiter Gesamtprojekt Konvergenz & Effizienz SRG.

Im Geschäftsjahr 2009 weist Publisuisse einen Gesamtnettoumsatz von leicht über 295 Millionen Franken aus. Damit wird das Vorjahresergebnis von 327 Millionen Franken um zehn Prozent verfehlt. Der Nettoumsatz aus der Vermarktung klassischer TV-Werbung für die Programme der SRG beträgt etwas über 267 Millionen Franken und liegt somit neun Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

Bei den übrigen Geschäftsfeldern wie TV- und Radio-Sponsoring, Tele Romandie Combi, tele news combi, Screens Espace TSR beträgt der Nettoumsatz total 28 Millionen Franken, was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 18 Prozent entspricht. Der Betriebsertrag ist zehn Prozent tiefer als im Vorjahr und beläuft sich auf 277 Millionen Franken.

Der Reingewinn nach Steuern beträgt 0,5 Millionen Franken. Dies ist gerade noch ein Viertel des letztjährigen Gewinns von 2,08 Millionen Franken. «Der negative Effekt auf das Ergebnis von Publisuisse durch den im Krisenjahr 2009 deutlich gesunkenen Umsatz konnte durch ein straffes Kostenmanagement in Grenzen gehalten werden», schreibt Publisuisse am Donnerstag in einer Mitteilung.