Der ehemalige Chef des Handels- und Touristikkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff, ist zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Essen befand ihn am Freitag der Untreue in 27 Fällen und der Steuerhinterziehung in drei Fällen für schuldig.
Unter anderem gab Middelhoff als Vorstandschef des maroden Konzerns viel Geld für Privatflüge aus. Insgesamt soll Middelhoff Arcandor mit Kosten in der Höhe von 800 000 Euro belastet haben.
Die Staatsanwaltschaft hatte im Prozess eine Gefängnisstrafe von drei Jahren und drei Monaten gefordert. Der Verteidiger des ehemaligen Bertelsmann- und Arcandor-Managers hatte dagegen einen Freispruch erwirken wollen.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Middelhoff kann Revision beim Bundesgerichtshof einlegen. Wegen Fluchtgefahr ordnete das Gericht Untersuchungshaft gegen ihn an.