Content:

Montag
01.07.2013

Die britische Tageszeitung «The Guardian» und die Sonntagszeitung «The Observer» haben am Samstag berichtet, dass eine Reihe europäischer Länder regelmässig aus digitaler Kommunikation gewonnene Daten an die US-Sicherheitsbehörde NSA weitergegeben hätten.

Im Mittelpunkt der Berichterstattung stand Wayne Madsen, ein ehemaliger Marineoffizier und Geheimdienstmitarbeiter. Kurz nach Erscheinen sind die Texte von der Webseite des «Guardian» entfernt worden. Offenbar ist Druck auf die Zeitung ausgeübt worden, vonseiten des Verlages hiess es, eine Untersuchung sei eingeleitet worden.

In der Printausgabe des «Observer» war am Sonntagmorgen in Teilen der Kioskauflage die Titelgeschichte: «Enthüllt: Geheime europäische Deals zur Weitergabe privater Daten an Amerika» auf der Front.