Die zur Publicitas gehörende Radio- und Fernsehvermarktungsfirma Radiotele verliert einen wichtigen Kunden: Die sechs zum TeleNewsCombi zusammengeschlossenen Fernsehsender TeleZüri, TeleBärn, TeleBasel, Tele M1, Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 und Tele Ostschweiz haben am Freitag bekannt gegeben, dass sie ab dem Jahr 2010 den Vermarktungs-Alleingang unternehmen. Die Führung im Werbepool, der unter einem neuen Namen auftreten soll, übernimmt die zum Tamedia-Konzern gehörende Belcom, die den Sender TeleZüri vermarktet.
«Wir bedauern diesen Entscheid sehr, da das TeleNewsCombi der Radiotele den grössten Teil des Regional-TV-Geschäfts liefert, sagte Publicitas-Sprecher Christian Gartmann gegenüber dem Klein Report. Insgesamt seien fünf Personen in diesem Bereich beschäftigt. Die Publicitas werde jetzt abklären, ob diese Leute über die übrigen Regional-TV-Sender, für nationale Sender oder in anderen Bereichen beschäftigt werden können, kündigte er weiter an.
«Die Partnersender haben den Schritt in die Eigenvermarktung beschlossen, um den Werbekunden eine grössere Nähe zum Produkt zu gewährleisten», zitiert die Mitteilung Andrea Haemmerli, Geschäftsleiterin TeleNewsCombi und Belcom AG. Das neue Kombi sucht zudem «eine enge Zusammenarbeit mit den führenden Regionalfernsehstationen aller Sprachregionen», heisst es weiter.
Gemeinsam erreichen die sechs beteiligten TV-Sender täglich rund 1,2 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Neben einem gemeinsamen Werbepool arbeiten die Sender programmlich weiterhin bei Formaten wie «Lifestyle», «SwissDate», «Automobil Revue TV» oder «Tierisch» zusammen.
Freitag
31.07.2009



