Die deutsche Telekom will ihr Festnetz- und Mobiltelefongeschäft Anfang nächsten Jahres zusammenlegen und den Kunden «alles einfach aus einer Hand» bieten. Der Konzern erwarte davon kräftige Umsatzsteigerungen, sagte der Telekom-Vorstand und künftige Chef des integrierten Deutschlandgeschäfts, Niek Jan van Damme, am Mittwoch in München.
Bisher hätten nur 22 Prozent der 29 Millionen Telekom-Kunden sowohl einen Festnetz- als auch einen Handyvertrag mit dem Marktführer. «Wenn wir das nur um ein Prozent steigern, steigt unser Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe», sagte van Damme. Dieses Ziel werde die Telekom ziemlich schnell erreichen, allerdings noch nicht 2010.
Der Zusammenschluss von T-Home und T-Mobile soll im November von einer ausserordentlichen Hauptversammlung gebilligt und Anfang 2010 vollzogen werden. Die beiden Spartenvorstände werden unter van Dammes Führung zusammengelegt, von 16 bleiben acht Posten übrig.
«Die Kunden erwarten und bekommen einfache Lösungen», sagte van Damme. Produkte, Vertrieb und Service für Privat- und Geschäftskunden gebe es künftig aus einer Hand. Der Kunde werde überall Zugriff auf Daten, Musik oder Filme haben und müsse nicht mehr das ganze Wochenende mit Downloaden verbringen, wenn er sie vom PC aufs Handy laden wolle.
Mittwoch
08.07.2009



