Content:

Freitag
13.12.2002

Der Chef der Telecom Italia, Marco Tronchetti Provera, ist der bestverdienende Italiener. Der Boss des Telekomkonzerns hat im Jahr 2001 ein Jahreseinkommen von 267,6 Mio. Euro (393 Mio. Fr.) vorgewiesen. Dies geht aus einer vom Wochenmagazin «Panorama» verfassten Liste hervor. Auf Platz zwei im Ranking von Italiens «goldenen Männern» landete der Modekönig, Giorgio Armani, der 2001 ein Jahreseinkommen von 167 Mio. Euro vorweisen konnte. Ihm folgt der Möbelhersteller Pasquale Natuzzi mit 67,9 Mio. Euro. Brillen-Zar und Luxottica-Chef, Leonardo Del Vecchio, rangiert auf Platz fünf mit einem Jahreseinkommen von 34,9 Mio. Euro, geht aus den Steuererklärungen 2001 hervor.

Italiens reichste Frau ist die Stardesignerin Donatella Versace auf Platz sieben. Der Ehrenpräsident des krisengeschüttelten Autokonzerns Fiat, Giovanni Agnelli, meldete im Jahr 2001 ein persönliches Einkommen von 13,7 Mio. Euro und besetzt Platz elf in der Liste der reichsten Steuerzahler in Italien. Mit Platz 24 muss sich der italienische Ministerpräsident und TV-Tycoon, Silvio Berlusconi, begnügen, der ein Jahreseinkommen von «müden» 8,6 Mio. Euro meldete.