Content:

Dienstag
07.12.2004

Was sich am Montag angekündigt hatte, ist jetzt prompt eingetroffen: Der Verwaltungsrat der Telecom Italia hat am Dienstag beschlossen, die Mobilfunktochter TIM (Telecom Italia Mobile) zurückzukaufen. Der Entschluss fiel einstimmig. Telecom Italia hält bereits 55,6% an ihrer Tochtergesellschaft - der Nummer 1 unter den italienischen Mobilfunkgesellschaften. Der Mutterkonzern will nun auch die noch ausstehenden Anteile übernehmen. Die Kosten für den Kauf sollen halb in bar (bis zu 14,5 Mrd. Euro) und halb in Aktien bezahlt werden. Die Bar-Offerte von 5.60 Euro je Aktie gelte für zwei Drittel der TIM-Anteile, hiess es in einer Mitteilung der Telecom Italia. Zudem biete der Konzern 1,73 eigene Aktien für jede TIM-Aktie.

Gemäss Angaben aus Finanzkreisen soll ein Konsortium unter der Führung der US-Investmentbank JP Morgan den Kauf finanzieren. Der Bedarf beträgt demnach 12 Mrd. Euro. Telecom Italia will 2,5 Mrd. Euro aus ihren Kassen beisteuern. Die Fusion soll in der zweiten Hälfte 2005 abgeschlossen sein.

Telecom Italia hatte sich vor zehn Jahren von ihren Anteilen an TIM getrennt. Die Verschuldung des Konzerns soll durch das Geschäft von derzeit 30 Mrd. auf 44 Mrd. Euro anwachsen. TIM ist in Italien Marktführer im Mobilfunk und hat nur geringfügige Schulden. Nach der Übernahme von TIM soll sich der freie Cash-flow der Muttergesellschaft deutlich verbessern. Jetzt muss noch der Verwaltungsrat von TIM der Transaktion zustimmen. - Mehr dazu: Telecom Italia plant Rückkauf der Mobilfunktochter