Content:

Montag
06.10.2003

Die Telecom 2003 (11. bis 18. Oktober im Genfer Palexpo), die weltweit bedeutendste Ausstellung der Telekommunikationsbranche, steht unter dem Zeichen der wieder gefundenen Bescheidenheit. Nach der Krise der Branche erwarten die Organisatoren weniger Aussteller und auch weniger Besucher. Dieses Jahr präsentiert sich das grosse Treffen der Telekom-Profis noch mit verschiedenen Narben, die vom Platzen der Technologieblase und der kriselnden Weltwirtschaft stammen. Die Organisatoren rechnen deshalb nur mit etwa 750 Ausstellern - bei der letzten Durchführung vor vier Jahren waren es noch 1150 gewesen - und etwa 115 000 (gegenüber 200 000) Besuchern. Zentrale Themen der Telecom 2003 sind die Drahtlos-Technologie (wireless) sowie das Zusammenspiel von Telekommunikation und Informatik.

Laut dem Internationalen Fernmeldeverein befindet sich die Branche heute auf dem Weg der Besserung. Im letzten Jahr habe die Branche weltweit bei der Mobiltelefonie 200 Millionen neue Kunden sowie 76 Millionen neue Festnetzkunden registriert. Das Wachstum sei aber weniger spektakulär als in den goldenen Telekom-Jahren 1995 bis 2000. Von den schweizerischen Telekom-Anbietern hat sich allein die Swisscom zum Mitmachen entschlossen. Orange wird über ihre französische Muttergesellschaft vertreten sein, während Sunrise auf eine Teilnahme verzichtet hat.