«Telebasel» feiert am Samstag sein zehnjähriges Bestehen mit einer Jubiläumssendung aus dem neuen, diskreten Studiodekor. Von 20 Uhr bis 24 Uhr feiern TV-Macher der ersten Stunde, Politikerinnen und Politiker, Polizeisprecher, treue Fans und ehemalige Techniker live den Geburtstag. Als erstes Lokalfernsehen der Schweiz gingen die Basler am 14. Juni 1993 mit einer tagesaktuellen Produktion an den Start. Manche Zuschauer erinnern sich womöglich daran, dass Roger Schawinski über «Telebasel» - damals hiess der Sender noch «Stadtkanal» - bekannt gab, dass er nun den ersten Schweizer Privatsender aufstarten würde.
Das Basler Lokalfernsehen nahm seine Arbeit mit einem Budget von 2,9 Mio. Fr. auf, wobei die Stiftung Basler Kabelnetz aus den Gebühren eine Grundfinanzierung beisteuerte. Inzwischen ist das Budget auf 3,4 Mio. angestiegen. Die Werbe- und Sponsoreneinnahmen belaufen sich auf 2 Mio. Franken. «Telebasel» ist schuldenfrei und arbeitet kostendeckend. Das Basler Regionalfernsehen, das im Jahre 1997 in «Telebasel» umbenannt wurde, beschäftigt heute 65 Personen. Neben der Nachrichtensendung «7 vor 7», die mehrmals täglich wiederholt wird, gibt es Sport- und Kultursendungen sowie ein Programm für Jugendliche. In den letzten Jahren wurde vor allem die Zahl der Live-Sendungen erhöht. Die Tagesreichweite beträgt nach Angaben von «Telebasel» 130 000 bis 150 000 Zuschauer.
Samstag
14.06.2003