Die Telekommunikationsfirma Tele2 tut sich schwer mit der Suche nach einem Netzpartner. Derzeit verhandelt Tele2 mit den drei Mobilfunkbetreibern Swisscom, Orange und Sunrise über die Mitbenützung von deren Antennennetz. Tele2 hatte im Dezember die Lizenz für ein landesweites Mobilfunknetz erhalten. Tele2 will jedoch kein nationales Netz erstellen, sondern eines der bestehenden Netze benutzen. Die Begeisterung darüber bei den drei Konkurrenten Swisscom, Orange und Sunrise halte sich bisher in Grenzen, sagte Tele2-Chef Roman Schwarz in einem Interview mit der Berner Tageszeitung «Der Bund» vom Donnerstag.
«Die Alternative ist, ein City-Netz aufzubauen mit interessanten finanziellen Konditionen», sagte Schwarz. Mögliche Standorte würden in den sechs grössten Städten der Schweiz - Basel, Zürich, Bern, Lausanne, Genf und Winterthur - evaluiert. Ein nationales Netz, ähnlich demjenigen von Orange, Swisscom und Sunrise, würde Tausende von Antennen benötigen. Dies mache zum heutigen Zeitpunkt keinen Sinn. Für ein City-Netz seien pro Stadt «relativ wenige Antennen» nötig. «Wir hoffen aber, dass einer der drei Operators Entgegenkommen zeigt, sodass wir nur eine beschränkte Anzahl Antennen bauen müssen», sagte Schwarz. Tele2 will nach eigenen Angaben im zweiten Halbjahr 2004 mit dem Mobilfunk starten.
Donnerstag
29.01.2004