Content:

Freitag
14.05.2010

Die Tele Südostschweiz-Moderatorin Seraina Venzin wagt sich in einem traditionellen islamischen Schleier (Nikab) auf die Strasse. Sie erledigt Einkäufe, spaziert, fährt Zug und macht Behördengänge. Die Verhüllung zeigt die Stimmung im Sendegebiet (Graubünden und Bündner Rheintal).

Der Journalistin schlagen Anfeindungen und Unverständnis entgegen. Es kommt aber auch zu überraschenden Begegnungen. «Ein Mann sagte Salam aleikum zu mir (Friede sei mit dir)», sagte Venzin gegenüber dem Klein Report am Mittwoch. «Ein anderer Mann sprach etwa eine halbe Minute arabisch auf mich ein obwohl ich die Sprache nicht kann. Die zwei Männer haben sich wohl für kurze Zeit an ihre Heimat erinnert und das hat mich irgendwie gerührt».

Venzin hat erfahren, dass das Misstrauen gegenüber Muslimen tief sitzt. Weit mehr als die Hälfte aller Stimmbürger in Graubünden, Glarus und St. Gallen lehnten den Bau von Minaretten ab. Ein kürzlich im Bündner Oberland durchgeführtes Islam-Seminar schürte landesweit Ängste. Derzeit sorgt die Totalverschleierung für hitzige Debatten. Diese steht als Emblem für die Unterdrückung der Frau. Und so erstaunte es Venzin wenig, dass es neben den positiven auch weniger nette Reaktionen gab. Eine negative Reaktion hat sie aber doch mehr beschäftigt als die anderen: «Eine Frau rief: ´Oh hier kommt der Teufel´, dass war schon krass».

Wie aber erleben muslimische Frauen den Alltag in der Schweiz? In der Reportage «Zmitzt dinna» kommen sie zu Wort: Konvertierte Schweizer Muslimas, sowie Vertreter gemässigter und konservativer Islam-Organisationen. Sie schildern, welche Vorurteile ihnen entgegenschlagen und wie sie Kritikern ihre religiöse Überzeugung zu vermitteln versuchen. Und noch etwas Erstaunliches hat Seraina Venzin erlebt: «Im Rahmen meines Projektes habe ich mit einigen verschleierten Frauen geredet. Alle haben mir glaubwürdig erklärt, sie tragen den Nikab freiwillig», sagt sie.

Die Reportage «Zmitzt dinna» läuft von Donnerstag 13. bis Samstag 15. Mai jeweils ab 18.00 Uhr auf Tele Südostschweiz.