Die Nachkalkulation einer externen Revisionsstelle hat die Korrektheit der Höhe der Gebühren bestätigt, teilte Tele Rätia am Montag mit. Die staatlich dominierte Gesellschaft, die für die drahtlose Verbreitung ausländischer Fernsehprogramme im Kanton Graubünden zuständig ist, war im März letzten Jahres vom Bundesgericht im Rahmen einer staatsrechtlichen Beschwerde aufgefordert worden, ihre Gebührenpolitik zu überprüfen. Es bestehe Unsicherheit bei den Mietzinsen, die der Swisscom für die Mitbenutzung von 80 Sendestandorten zu zahlen seien. Die Swisscom will gemäss Tele Rätia die Abgeltung um 500% auf 1,25 Mio. Fr. pro Jahr anheben.
Montag
08.01.2001