Content:

Sonntag
16.06.2013

Der Schweizer Kultursender CHTV ist am 10. Juni offiziell gestartet. Noch aber haben die Verantwortlichen mit technischen Problemen zu kämpfen. Im ersten Halbjahr soll der Sender über Swisscom TV, Zattoo und Yplay verbreitet werden. «Bei Swisscom TV läuft CHTV bereits, bei Zattoo und Yplay gibt es noch technische Probleme», so Franco Turitto, Marketing and Sales Director von CHTV gegenüber dem Klein Report. «Diese werden jedoch so schnell wie möglich behoben.»

Auf der Website www.ch-tv.tv sind die ersten Sendungen ebenfalls verfügbar. In der wochenaktuellen Sendung «Atelier» werden Reportagen über Künstler gezeigt, im Format «Art Battle», das jeweils als Veranstaltung inszeniert wird, treten Künstler gegeneinander an und in der monatlichen Sendung «Archäologie Schweiz» werden archäologische Ausgrabungen, geschichtliche Fakten und historische Orte der Schweiz präsentiert.

Auch das weitere Programm, das auf der Website noch nicht verfügbar ist, ist stark auf Kultur ausgerichtet. Etwa die Format «KultSchweiz» und «Openair Season», in der ab dem 28. Juni jeweils am Freitag in zehn Folgen Openairkonzerte in der Schweiz präsentiert werden.

Weitere Sendungen sind «Urban Exploration», das Automagazin «V12» und das Format «Din 16er TV», das bisher nur auf Youtube zu sehen war. «Die Schweiz braucht Perspektiven, die die kulturelle Vielfalt von einer anderen Seite zeigen und durch neue Impulse Swissness in eine neue Dimension heben», so Turitto. «Zudem will CHTV den `Creative Artists` eine Plattform bieten und die Welt des Urban Culture audiovisuell darstellen.»

Gesendet wird zu Beginn jeweils täglich von 19.30 bis 22.00 Uhr. Im Programm werden auch Filme gezeigt, die über die Website nicht abgerufen werden können. Ausserhalb der Sendezeit werden Musikvideos aus unterschiedlichen Genres und Regionen (Swiss und International) und Wiederholungen ausgestrahlt.

Eigentlich war der Start von CHTV schon für Mitte 2012 vorgesehen gewesen. «Die Verzögerung kam aufgrund technischer Probleme zustande», so Turitto. Bis im zweiten Halbjahr 2013 soll das Programm nun aber neben Swisscom TV, Zattoo und Yplay auch über weitere Kanäle verbreitet werden. «Im Gespräch sind wir mit UPC Cablecom, Sunrise TV, Finecom, Regionale Carrier, Teleboy und Wilmaa», sagte Turitto. Die Ausstrahlung erfolge voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr.

Zurzeit sind neun Mitarbeiter bei CHTV tätig, finanziert wird der Sender über Werbeeinnahmen. Auf die Frage des Klein Reports, wie sich der Sender im Werbemarkt behaupten will, meinte Turitto: «Durch unsere hohe Anpassungsfähigkeit können wir gezielter auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Partner eingehen.»

Der Veranstalter von CHTV ist die CH Television GmbH, die im Oktober 2012 gegründet wurde. «CH Television GmbH ist aus der AE Media GmbH entstanden», so Turitto. AE Media existiere nicht mehr. Das neu gegründete Unternehmen wird von Sebastian und Philippe Aenishaenslin geführt, Sebastian Aenishaenslin ist für die Konzipierung des Programms verantwortlich.