Content:

Dienstag
15.02.2011

Am 15. Februar 1996 fiel der Startschuss für das Technikportal «Chip Online», das heute mit über 57 Millionen Visits im Monat zu den grössten redaktionellen Angeboten im deutschsprachigen Internet gehört. Dabei hat «Chip Online» sogar noch eine weitaus längere Tradition in der Welt der Datennetzwerke - als BTX-Seite der Zeitschrift «Chip». Die ersten Schritte ins World Wide Web unternahm «Chip Online» dann als Linksammlung. Denn die damaligen Suchmaschinen waren noch weit davon entfernt, so exakte Ergebnisse zu liefern wie heute. «Von Anfang an boten wir unseren Usern Hilfe und Unterstützung in allen Fragen rund um Technologie und das Internet», sagte am Dienstag Christian Riedel, Chefredaktor von «Chip Online».

Zunächst übernahm noch eine externe Agentur die redaktionelle Betreuung, bevor dann im Jahr 2000 eine eigene Redaktion gegründet wurde. Diese hat mittlerweile rund 20 Mitarbeiter, die gesamte Chip Xonio Online GmbH sogar 100. «Wer sich heute über moderne Technologien vom Handy über den Fernseher bis hin zum Tablet informieren möchte, der surft zu `Chip Online`. Mit unseren Tests, Preisvergleichen und Bestenlisten sind wir dafür die ideale Anlaufstation», ist Riedel überzeugt. Man wolle das Angebot konsequent weiter ausbauen und vor allem auch für alle mobilen Plattformen verfügbar machen.

Einen Überblick über die vergangenen Jahre sowie einen amüsanten Einblick in die rasante Entwicklung des World Wide Web bietet eine Bildergallerie, die «Chip Online» anlässlich des Geburtstags auf seinem Portal aufgeschaltet hat. «Das ist wie eine Zeitreise zu den Anfängen des Internets», so Christian Riedel.