Der Schweizer Touring Club (TCS) ändert seine Struktur tiefgreifend. Einerseits hat der Verwaltungsrat beschlossen, 24 Geschäftsstellen, die in den letzten Jahren immer weniger besucht worden seien, bis Mitte des nächsten Jahres zu schliessen und 150 Stellen abzubauen. Andererseits soll die Mitgliederkommunikation gestärkt werden. Ein teilweiser Ersatz für die reduzierte örtliche Präsenz ist zudem der Übergang von zehn TCS-Reisebüros an das Reiseunternehmen Kuoni. Die mit den Restrukturierungs-Massnahmen eingesparten Kosten sollen für den weiteren Ausbau der Mitglieder-Dienstleistungen eingesetzt werden.
Im Mittelpunkt der ausgebauten Kommunikation für die Mitglieder steht der Ausbau der bisherigen Notrufzentrale zu einem Kundenservice-Center. Unter der Telefonnummer 0844 888 111 können TCS-Mitglieder sämtliche Anliegen rund um die Uhr vorbringen. Der TCS begründet dieses Angebot mit einem «veränderten Konsumverhalten», das dazu geführt habe, «dass TCS-Mitglieder immer weniger Dienstleistungen in den einzelnen Geschäftsstellen beziehen und mehrheitlich über Telefon oder Internet mit dem TCS in Kontakt treten».
Im Zuge dieses Veränderungsprozesses sollen «Touring-Zeitung» und Internet-Auftritt spätestens auf Anfang des neuen Jahres unter der Leitung von Chefredaktor Felix Maurhofer zusammengeführt werden. Eine Umgestaltung der Zeitung, etwa zu einem Magazin, sei aber nicht geplant, sagte Mediensprecher Stephan Müller gegenüber em Klein Report. - Mehr zur Zusammenarbeit zwischen TCS und Kuoni: Touring Club und Kuoni legen ihr Reisegeschäft zusammen
Samstag
31.10.2009



