Der weltweite Markt für Taschencomputer ist unter dem Druck des wachsenden Marktes für die neue Generation von Mobiltelefonen (Smartphones) im vergangenen Jahr um 5% geschrumpft. Nach vorläufigen Angaben des amerikanischen Marktforschers Gartner sanken die weltweiten Auslieferungen für die so genannten PDAs (Personal Digital Assistants) 2003 auf 11,5 Millionen Stück nach 12,1 Millionen im Vorjahr. «Bis Ende 2004 werden Smartphones einen schlechten Einfluss vor allem auf den Markt der günstigeren PDAs ausüben», sagte Gartner-Analyst Todd Kort am Freitag in Stamford.
Viele Privatnutzer würden erkennen, dass herkömmliche PDA-Funktionen wie das persönliche Informationsmanagement (PIM) und E-Mail auch mit den neuen Smartphones genutzt werden können. Unter dem Vordringen der Smartphones litten vor allem PalmOne und Toshiba, die im Vergleich zum Vorjahr Marktanteile verloren hatten. Branchenpionier PalmOne blieb mit 36% Marktanteil dennoch Marktführer, gefolgt von Hewlett-Packard (HP) mit 19,9%. Dabei musste PalmOne im Vergleich zum Vorjahr jedoch einen Wachstumsrückgang um 19% verbuchen, während Herausforderer HP um 40,3% zulegte.
Sony konnte sich mit 12,2% Marktanteil auf dem dritten Platz behaupten. Grösster Gewinner mit einem Wachstum von 656,5% war der amerikanische Computerhersteller Dell, der noch vor Toshiba (3%) mit 5,1% Marktanteil auf Platz fünf landete.
Samstag
31.01.2004