Unter dem Namen Digital Editorial Development schafft Tamedia auf Anfang Jahr eine neue Abteilung. Ziel sei es, die «digitale Innovation im Bereich redaktioneller Inhalte zu beschleunigen».
Der Aufbau der Abteilung geschieht im Rahmen der Neuorganisation der Zeitungsredaktionen, teilte das Medienunternehmen am Dienstag mit. Sie wird «bereichsübergreifend alle Newsplattformen, Tages- und Sonntagszeitungen bei der Entwicklung und Anwendung neuer Tools und redaktioneller Produktionsprozesse unterstützen», heisst es weiter.
Konkret arbeitet das Team an Projekten wie Tools zur Automatisierung von Börsenmeldungen oder an der Einführung eines Video-CMS für Redaktoren und der Entwicklung neuer Videoformate, präzisiert Christoph Zimmer, Leiter Kommunikation bei Tamedia, auf Anfrage des Klein Reports.
Besteht denn beim Medienunternehmen ein Manko in Sachen digitaler Innovation, das die Schaffung der neuen Abteilung nötig macht? Zimmer: «Wir haben in den vergangenen Jahren mit neuen interaktiven Erzählformen, Projekten wie der 12-App oder dem Aufbau neuer Videoformate verschiedene neue Angebote lanciert. Um neue digitale Angebote zu entwickeln, braucht es aber die Freiheit, zu experimentieren, und genügend Know-how, um neue Angebote rasch zu entwickeln.»
Digital Editorial Development solle das Tempo solcher Entwicklungen beschleunigen, erklärt Zimmer. Dafür setzt man auf bewährte Kräfte: «Im neuen Team werden Kompetenzen zusammengefasst, die bisher über verschiedene Redaktionen und Bereiche verteilt waren», erklärt der Kommunikationsleiter.
Insgesamt werden rund 30 Mitarbeiter «ausschliesslich oder hauptsächlich» in der neuen Abteilung arbeiten. Die meisten von ihnen sind in Zürich stationiert, das Team umfasst laut Christoph Zimmer aber auch Mitarbeitende in Lausanne.
Die Leitung übernimmt Michael Marti, der ab 2018 Mitglied der Chefredaktion und Online-Verantwortlicher der Redaktion Tamedia in der Deutschschweiz sein wird. Marti werde eng mit Ariane Dayer, ihrerseits Cherfredaktorin der Redaktion Tamedia in der Romandie, zusammenarbeiten, selbst aber nicht Mitglied der Chefredaktion der Redaktion Tamedia in der Romandie sein.