Content:

Samstag
17.05.2008

Wer im Call Center der Espace Media in Bern arbeitet, muss sich eine neue Stelle suchen oder künftig nach Zürich pendeln. Das ergibt sich aus einer internen Mitteilung der neuen Espace-Besitzerin Tamedia, die dem Klein Report vorliegt. Konsequenz der Neuerungen seien die Verlagerung von 20 Vollzeitstellen nach Zürich und der Abbau von maximal 10 Vollzeitstellen, ist da zu lesen.

«Die zentralen Lesermarkt-Funktionen von Tamedia und Espace Media sowie die beiden Call Center werden in Zürich in der gemeinsamen Abteilung Lesermarkt-Services zusammengeführt», heisst es wörtlich in der Mitteilung. «Der Bereich Lesermarkt-Services in Zürich soll künftig Adressmanagement, Abonnementsverwaltung, Einzelverkauf sowie Inbound- und Outbound-Telefonie übernehmen. Der Bereich Outbound des Kunden-Kontakt-Centers in Bern wird bis Ende 2008 nach Zürich verlagert, der Bereich Inbound folgt nach dem Abschluss der Harmonisierung der Vertriebsysteme bis Mitte 2009.

Dem Entscheid seien Abklärungen vorangegangen, wobei auch ein vollständiges Outsourcing geprüft worden sei, heisst es weiter in der vom Donnerstag datierten Mitteilung. Die Analyse habe jedoch ergeben, «dass das Customer Contact Center in Zürich in Bezug auf Kosten und vor allem in Bezug auf die Dienstleistungsqualität eine hervorragende Basis bietet». Die Zusammenführung in Zürich ermögliche deshalb den Aufbau eines modernen Call Centers mit qualitativ hochstehenden Dienstleistungen für die Kunden und guten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden.

Die Leitung der Lesermarkt-Services übernimmt Moritz Käser, bisher Leiter Zentraler Lesermarkt von Tamedia. Beatrice Schwinn, bisher Leiterin des Customer Contact Centers in Zürich, leitet das Projekt der Zusammenführung der beiden Call Center. - Siehe auch: Erweiterte Online-Zusammenarbeit von Swisscom und Tamedia