Content:

Mittwoch
21.07.2010

Die Regionalzeitungen Der «Landbote», die Regionalausgaben des «Tages-Anzeigers», der «Zürcher Unterländer» sowie die «Zürichsee Zeitung» werden ihr Anzeigengeschäft ab 2011 selbstständig betreiben. Die Publicitas-Verträge mit dem «Zürcher Unterländer», der «Zürichsee Zeitung» und der Kombination «Zürcher Landzeitung», an welcher auch der «Zürcher Oberländer» beteiligt ist, laufen Ende Jahr aus. Der «Landbote», der «Zürcher Oberländer» sowie die Regionalausgaben des Tages-Anzeigers verfügen bereits heute über einen eigenständigen Inserateverkauf, wie Tamedia und die Regionalverlage am Mittwoch bekannt geben haben.

Die vier Regionalzeitungen werden eine gemeinsame Verkaufsorganisation aufbauen, der sich der «Zürcher Oberländer» für den nationalen Verkauf ebenfalls anschliessen wird, wie der Direktor des «Zürcher Oberländers», Peter Edelmann, gegenüber dem Klein Report bestätigte. «Das lokale Vermarktungsgeschäft haben wir schon immer selber betrieben. Das wird auch künftig so geschehen, weil der Lokalmarkt äussert wichtig ist.» Das bisherige Publicitas-Engagement möchte er nicht kommentieren, jedoch festhalten, «dass die aktuelle Vermarktung in Bezug auf Kommission und Tarife unflexibel wirkte». Das bisherige Zürich Land-Kombi dürfte unter demselben Namen weitergeführt werden.

Für die regionalen Verkaufsstellen der neuen Vermarktungsorganisation sollen 30 neue Stellen geschaffen werden. Die Leitung der gemeinsamen Verkaufsorganisation übernimmt Robin Tanner, bisher Anzeigenleiter des «Landboten». Tanner verfügt über 15 Jahre Branchenerfahrung. Bei Publicitas durchlief er verschiedene Funktionen. Seit Juni 2007 ist er für den Aufbau und die Führung der Eigenvermarktung des «Landboten» und des «Winterthurer Stadtanzeigers» verantwortlich.