Tamedia erweitert das Aus- und Weiterbildungsangebot für ihre Journalistinnen und Journalisten. Die Leitung der neu geschaffenen Stelle übernimmt René Bortolani (54), teilte das Zürcher Medienhaus am Dienstag mit. Das Programm umfasst ein sogenanntes 5-Säulen-Modell. Angeboten werden Workshops und Seminare, Weiterbildungsmöglichkeiten, Standortbestimmung und Weiterbildungsberatung. Für Volontäre und Stagiaires werden Praktika, Trainee- und Austauschprogramme organisiert. Ausserdem möchte das Medienhaus seine Journalisten bei der Realisierung von publizistischen Spezialprojekten unterstützen. Erste Kurse finden im März/April statt. Interessierte können bei der Tamedia das Kursangebot beziehen. Voraussetzung für externe Kursbesucher sei eine Tätigkeit im journalistischen Bereich oder in der Kommunikationsbranche, sagte René Bortolani dem Klein Report. Hauptziel des neuen Angebots sei, den 600 internen Journalisten die Möglichkeit zu bieten, noch besser zu werden, sagte er. Zusätzlich soll das Projekt die Tamedia als Arbeitgeberin attraktiver machen. Bortolani kann sich auch vorstellen, im Sinne eines Dozenten-Austausches in Zukunft mit anderen Anbietern journalistischer Aus-und Weiterbildung zusammenzuarbeiten, wie etwa dem Medien-Ausbildungs-Zentrum in Luzern, der Ringier-Journalistenschule oder auch der Zürcher Hochschule Winterthur.
Dienstag
28.11.2000