Content:

Mittwoch
22.05.2013

«Online First» und eine neue Führungsstruktur: Rund eineinhalb Jahre nach der Lancierung stehen bei der «TagesWoche» in Basel grössere Veränderungen an. Der Klein Report hat am Dienstag beim neuen Redaktionsleiter Dani Winter nachgefragt, was hinter den Um- und Ausbauplänen steht.

Sie sind neuer Redaktionsleiter, Remo Leupin ist Leiter Print, Urs Buess Publizistischer Leiter - wer hat auf der «TagesWoche»-Redaktion nun das Sagen? Wie wird die Aufgabenteilung aussehen?
Dani Winter: «Als Redaktionsleiter werde ich den Umbau der Redaktion und die Weiterentwicklung unseres digitalen Angebots leiten. Remo Leupin ist als Leiter Print zuständig für die Weiterentwicklung unserer Zeitung. Die Wochenzeitung wird auch in der neu organisierten `TagesWoche` die Rolle des Flagships innehaben. Die Themen und Inhalte der `TagesWoche` werden wir gemeinsam und in Koordination mit dem Verlegerausschuss planen, in dem Urs Buess als publizistischer Leiter Einsitz nimmt.»

Welche Überlegungen stehen hinter der neuen Organisation?
Winter: «Nach dem erfolgreichen Start der `TagesWoche` ergab eine Zwischenbilanz unserer Herausgeberin, der Stiftung für Medienvielfalt, dass insbesondere im Onlinebereich noch Entwicklungspotenzial vorhanden ist. Das digitale Angebot der `TagesWoche` soll kompletter und aktueller werden. Um dies mit den begrenzten Ressourcen unseres Mediums bewerkstelligen zu können, optimieren wir unsere Workflows. Im Zentrum dieser Reorganisation steht die Einrichtung eines schlagkräftigen Newsdesks. Ausserdem werden die redaktionellen Abläufe der neuen Devise `Online First` angepasst.»

Welches Gremium hat über die Reorganisation entschieden?
Winter: «Die nun beschlossene Reorganisation ist Resultat eines Prozesses, der seit Anfang Jahr auf verschiedenen Ebenen stattfand. Auf der einen Seite zogen Stiftungs- und Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Zwischenbilanz, auf der anderen Seite ergaben sich aus den Erfahrungen der Redaktion seit dem Start im Oktober 2011 eine ganze Reihe von Optimierungsmassnahmen, die in die Reorganisation eingeflossen sind. Über die Reorganisation entschieden haben letztlich Stiftungsrat (Stiftung für Medienvielfalt) und Verwaltungsrat (Neue Medien Basel AG).»

Urs Buess ist neu Mitglied im «Verlegerausschuss»: Welche Aufgabe hat dieser Ausschuss und wer sind die anderen Mitglieder?
Winter: «Mit dem Verlegerausschuss will die Stiftung für Medienvielfalt ihre Rolle als Herausgeberin der `TagesWoche` aktiver wahrnehmen. Der Ausschuss hat unter anderem die Aufgabe, Kernthemen und Tonalität der `TagesWoche` zu definieren. Eine weitere Aufgabe ist der Aufbau eines Autoren- und Expertennetzwerks, das die `TagesWoche` mit Beiträgen zu Themen zu bestimmten Bereichen (Bildung, Gesundheit, Politik etc.) beliefern soll. Weitere Mitglieder neben Urs Buess sind Nicolas Ryhiner als Delegierter des Stiftungsrates und Michael Theurillat als Delegierter des Verwaltungsrats.

Was wird sich bei der «TagesWoche» unter Ihrer redaktionellen Leitung verändern?
Winter: «Die augenfälligste Veränderung wird der kontinuierliche Ausbau unseres Onlineangebots sein. Künftig wird die Mehrheit der Ressourcen in die Bespielung der Onlinekanäle fliessen. Das Onlineangebot wird zur zentralen Quelle für die Inhalte der Printausgabe. Das heisst nicht, dass wir künftig nur noch online bereits erschienene Artikel abdrucken. Die gedruckte `TagesWoche` wird gekürzte, um Reaktionen angereicherte sowie Zusammenfassungen mehrerer Onlinegeschichten enthalten. Dazu kommen analytische und hochklassige Lesestücke. Kurz: Online bildet die Aktualität ab, nimmt Publikumsinputs auf und prägt das Programm. Print vertieft, analysiert, ordnet ein.»

Was sehen die Ausbaupläne im Onlinebereich vor? Wie will die «TagesWoche» die Community beleben? Und was hat man sich vorzustellen unter der angekündigten «Plattform für kompetente Wissensträger»?
Winter: «Die `TagesWoche` will online vollständiger informieren. Wer sich auf tageswoche.ch oder über die App informiert, soll Gewissheit haben, dass er nichts Wichtiges verpasst. Zugleich wollen wir auch weiterhin mit eigenen Themen und Ansätzen überraschen. Wir wollen das Publikum noch stärker als bisher beim Setzen wie auch bei der Realisierung von Themen einbeziehen. Dazu sind neue technische Instrumente, aber auch Veranstaltungen geplant. Eine weitere wichtige Rolle wird dabei der neu geschaffenen Funktion eines Community Managers zukommen. Zulegen wollen wir auch bei den multimedialen Inhalten.»

Werden Sie auch als Redaktionsleiter weiterhin für die «TagesWoche» bloggen?
Winter: «Auf jeden Fall! Allerdings werde ich künftig vor allem im `Mittendrin`-Blog bloggen, mit dem die `TagesWoche` ihr Publikum `in eigener Sache` informiert. Der bevorstehende Umbau soll so transparent und so partizipativ wie möglich erfolgen. Wir wollen die Anliegen und Inputs unserer Community möglichst stark berücksichtigen.»

Mehr dazu: Am 17. Mai 2013 wurde die neue Führungsstruktur bei der «TagesWoche» bekannt gegeben.