Content:

Freitag
20.12.2002

Nach Martin Kalls Kriegserklärung gegen die Pendler-Zeitung «20 Minuten» hat Tamedia als Besitzerin von Tele Züri zu einer Attacke gegen Star TV ausgeholt. «Star TV hat seinen Interviewtermin mit Mario Adorf vergessen», konnte am Freitag prominent in einem Interview mit Mario Adorf im Tages-Anzeiger gelesen werden. Was sich die Journalistin Simone Meier als Schlusspointe für ihr ganzseitiges Interview mit Adorf zusammen reimte (Adorf ist kein Star mehr, da Star TV nicht zum Interview kam...Tatsache war: Star TV kam später, da das Team einen Unfall hatte), sorgte bei den Machern von Star TV für wenig Gelächter. «Auf unserm Buckel eine solche Pointe zu bringen, die schlichtweg eine Lüge ist, macht mich echt sauer», meinte Andreas Panzeri, Ressortleitung Film bei Star TV am Freitag zum Klein Report.

Es sei nicht das erste Mal, dass die Tamedia gegen Star TV Stimmung mache. «Bereits in einem Facts-Artikel behauptete ein Journalist, dass unser Hauptmarktanteil aus den Sexsendungen nach Mitternacht bestehen würde.» Den Grund für die negative Grundhaltung gegenüber Star TV sieht Panzeri in der immer härter werdenden Konkurrenz: «Alle Stationen buhlen um die selben Sponsoren, deswegen wird jede Gelegenheit benutzt, den andern schlecht zu machen. Dass wir dabei als Lotteri-Betrieb dargestellt werden, der einen Interviewtermin mit einem Superstar verlauert, finde ich allerhand.» Übrigens, so Panzeri weiter zum Klein Report, hätte Meier ohne den Unfall und dem damit verspäteten Eintreffen der Star-TV-Equipe niemals ein ganzseitiges Interview mit Adorf machen können. Der Film-Verleger war bereits einige Sekunden nach dem Unfall im Bilde, Meier hingegen hielt es nicht für nötig jemals nachzufragen, ob Star TV doch noch zum Interview kam.