Content:

Donnerstag
27.06.2013

Die Tagblatt Medien weiten mit den drei neuen Titeln im Verbund ihre Reichweite aus. Die Gesamtausgabe des «St. Galler Tagblatts» und das Inseratekombi sollen dadurch attraktiver werden.

«CityPlus, das mit 1,2 Millionen Lesern das grösste Inseratekombi der Schweiz ist, wird weiter an Bedeutung gewinnen», sagte Raphael Jud, der Anzeigeleiter bei den Tagblatt Medien, am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Die vier Module des Inseratekombis blieben aber unverändert.

Auch das Team und die Struktur der Vermarktungsabteilung werden sich durch die neuen Titel nicht verändern. «Die Marktbearbeitung im nationalen Markt machen wir mit bestehenden Mitarbeitern», so Jud. Die Aufgabenteilung bleibt in der Vermarktung ebenfalls bestehen und funktioniert gleich wie bei den bisherigen Verlagen im Verbund.

Bei der Platzierung der Inserate hingegen machen es die drei neuen Titel etwas komplizierter. Während die bisherigen Zeitungen im Verbund jeweils die vorderen vier Bünde des «St. Galler Tagblatts» übernahmen, werden die drei anderen Zeitungen nur einen kleinen Teil übernehmen. «Inserate werden deshalb anders platziert», so Jud.

Noch nicht klar ist die Auswirkung auf die Inseratepreise. «Die Preisfestsetzung ist noch im Gange», sagte Jud. «Der absolute Preis wird sicher erhöht, durch die Mehrleistung wird der Tausend-Kontakt-Preis aber schätzungsweise gleich bleiben.» Die definitiven Preise würden nach den Sommerferien bestimmt. «Die Partnerverlage partizipieren prozentual an den Einnahmen», sagte Jud. Für die drei Verlage fallen allerdings auch Kosten für die Zusammenarbeit, etwa beim Mantel und der Vermarktung, an.

«Werdenberger & Obertoggenburger», «Rheintalische Volkszeitung» und «Liechtensteiner Vaterland» wechseln zur NZZ-Gruppe:
St. Galler Tagblatt AG nimmt drei Zeitungen in den Verbund auf

Der «Werdenberger & Obertoggenburger» dazu: Ausgestiegene Kleinverlage hoffen auf mehr Einnahmen aus nationaler Werbung

Die Rochade: «Südostschweiz»-Medienverbund auseinandergebrochen