Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege (EKD) veranstaltet das Eidgenössische Archiv für Denkmalpflege (EAD) Führungen durch seine Bestände. Fachkundige Architekturhistorikerinnen präsentieren am 12. September in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern eine Auswahl wertvoller Originaldokumente aus der Anfangszeit der EKD, wie die Kommission am Donnerstag meldet.
Anhand von Zeichnungen, Aquarellen und Fotos wird die Arbeit der Kommissionspioniere erlebbar. Die EKD ist die beratende Fachkommission des Bundes für Denkmalpflege, Archäologie und Ortsbildschutz. Das Sekretariat der EKD wird vom Bundesamt für Kultur geführt.
Das EAD dokumentiert seit Ende des 19. Jahrhunderts die Denkmalpflege auf Bundesebene. Als nationales Gedächtnis der Baukultur stellt es eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage für Denkmalpfleger, Kunsthistoriker, Architekten und Planer dar.
2007 wurde das EAD in die Graphische Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek integriert.