In Deutschland sitzen die Leute im Durchschnitt 220 Minuten vor dem Fernseher. Radio hören sie 187 Minuten und im Internet surfen die Nutzer 83 Minuten pro Tag. Das ergab eine Studie, die im Auftrag der öffentlich-rechtlichen deutschen TV-Sender, ARD und ZDF, erstellt worden ist.
Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt das Internet mit 144 Minuten nur noch knapp hinter dem Fernsehen mit 151 Minuten. Ein anderer Trend ist die tägliche Gesamtnutzung der Medien: von zehn Stunden auf neu neun Stunden und 43 Minuten. Die Langzeitstudie «Massenkommunikation» wird alle fünf Jahre erhoben.
Freitag
10.09.2010




