Bereits zum dritten Mal verleiht T-Online gemeinsam mit dem Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv) den Preis für digitale Literatur «Literatur.digital 2003». Vom 19. Mai bis zum 31. Oktober 2003 haben alle schriftstellerisch ambitionierten User Zeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Erzählungen, Essays, Weblogs oder andere textliche Variationen zu schreiben und einzusenden. Im Mittelpunkt des mit einem Jury- sowie einem Publikumspreis ausgeschriebenen Wettbewerbs stehen traditionell die neuen literarischen Darstellungsformen, die sich analog zum Internet und den Neuen Medien entwickeln.
«Das Internet hat sich als viertes Massenmedium etabliert und ist damit zu einer attraktiven Plattform geworden, um künstlerische Arbeiten wie Bilder, Fotos und literarische Werke einem breiten Publikum zu präsentieren», sagte Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender der T-Online International AG am Montag zur dritten Ausschreibung. Während der vom dtv gestiftete Jurypreis von einem siebenköpfigen Fachgremium aus Literaturwissenschaftlern, Autoren und Online-Redaktoren verliehen wird, entscheiden die User von T-Online per Abstimmung im Internet unter http://www.t-online.de/literaturpreis2003 über die Vergabe des Publikumspreises. (Hier sind auch alle Infos zum Wettbewerb zu finden.)
Die für die beiden Kategorien ausgeschriebenen «Literatur.digital 2003» Hauptpreise sind mit jeweils 2 500 Euro dotiert. Die zweitplazierten Werke werden mit 750 Euro belohnt, für die drittplazierten Einsendungen erhalten die Autoren ein wertvolles Buchpaket. Mit einem grossen Special begleitet T-Online den Wettbewerb auf den Seiten seines Lifestyle-Portals. Neben den Teilnahmebedingungen und Informationen zur Jury finden die User hier auch die eingereichten Teilnehmer-Beiträge, die in der Reihenfolge ihrer Einsendung online veröffentlicht werden. Ab Anfang November sind die T-Online User rund vier Wochen gefordert, die Texte zu bewerten und den Sieger zu küren.
Montag
19.05.2003