Der deutsche Internetdienst T-Online führt Anfang 2002 kostenpflichtige Angebote im Internet ein. Damit wolle sich die Telekom-Tochter neben dem reinen Zugangsgeschäft, der Werbung und dem elektronischem Handel eine weitere Einnahmequelle erschliessen, sagte Marketing-Chef Burkhard Grassmann der Tageszeitung «Die Welt». Die neuen Dienste unter dem Arbeitstitel «T-Vision», sollen nach Einzelabruf (pay-per-view) berechnet werden. In den meisten Fällen werde es sich um Kleinstbeträge handeln, die unter 1 Euro liegen. Genaue Preise wurden nicht genannt. «T-Vision» setzt sich aus den Sparten Musik, Spiele, Sport, Film und Information zusammen. Technische Voraussetzung für die Nutzung der neuen Dienste ist der schnelle Internetanschluss DSL und ein Abonnement bei T-Online. Bis Anfang November hatte die Telekom nach Angaben der «Welt» 1,7 Millionen DSL-Anschlüsse vermarket. Bis zum Jahresende soll die Kundenzahl auf 2 Millionen steigen. Der monatliche DSL- Pauschaltarif von 49 DM soll vorläufig nicht verändert werden.
Montag
26.11.2001