Content:

Montag
10.09.2012

Die Gewerkschaft Syndicom hat dem Initiativkomitee empfohlen, die Initiative «Für eine starke Post» zurückzuziehen. Die neue Postgesetzgebung, die der Bundesrat am 28. August beschlossen hat, folge in weiten Teilen den Forderungen der Initiative. Die Empfehlung des Zentralvorstands der Syndicom sei in Absprache mit dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund SGB und der SP erfolgt.

Den grössten Sieg habe Syndicom damit erreicht, dass auf die Totalliberalisierung des Briefmarktes verzichtet worden sei, teilte die Gewerkschaft mit. Aber auch der Umstand, dass die Post für die Entwicklung des Poststellennetzes klare Vorgaben einzuhalten hat, wertet Syndicom als Erfolg.

Wermutstropfen aus der Sicht der Initianten sind hingegen, dass der PostFinance AG im Postgesetz die Vergabe von Krediten und Hypotheken weiterhin verwehrt wird und dass das Poststellennetz nicht ausschliesslich mit posteigenem Personal betrieben werden muss.