Die digitale Transformation der Schweizer Wirtschaft erfordert zwingend den Einbezug der Beschäftigten und der Gewerkschaften als deren Vertreterinnen.
Diese Forderung haben Swisscom-Angestellte am Freitag an einer Firmenkonferenz Swisscom Group erhoben. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass bei der digitalen Transformation auch die Interessen der Beschäftigten als Hauptbetroffene der Digitalisierung angemessen berücksichtigt werden.
Die Firmenkonferenz Swisscom Group der Gewerkschaft Syndicom vom Freitag hat eine Resolution für eine digitale Schweiz mit sozialer Verantwortung verabschiedet, die 15 Punkte enthält.
«Eine zentrale Forderung ist, dass die Gewerkschaften bei den Entscheiden von Politik und Wirtschaft einbezogen werden. Denn die Beschäftigten sind durch die Veränderungen der Arbeitsprozesse am stärksten von der Digitalisierung betroffen», schreibt Syndicom in ihrer Resolution.
Eine erfolgreiche digitale Transformation der Schweizer Unternehmen erfordert deshalb zwingend den Einbezug der Beschäftigen und ihrer Gewerkschaften.
«Fundamental für eine erfolgreiche digitale Transformation der Schweiz ist zudem, dass der Bund den Anforderungen des digitalen Wandels gebührend Rechnung trägt. So sind entsprechende Vorschriften für den wirtschaftlichen und politischen Einsatz neuer Technologien wie der künstlichen Intelligenz und selbstlernender Maschinen notwendig. Denn nur so können Grundrechte und demokratische Prinzipien geschützt werden. Aus diesem Grund müssen auch die Datenschutzbestimmungen den Anforderungen der Digitalisierung angepasst werden», fordert Syndicom.
Damit die Schweizer Volkswirtschaft gestärkt aus dem digitalen Wandel hervorgeht, ist auch der Ausbau des Service public eine zentrale Voraussetzung.
«So müssen Logistik- und ICT-Netze überall in der Schweiz der ganzen Bevölkerung in hoher Qualität zur Verfügung stehen», findet Syndicom weiter.
Weitere Punkte der Resolution für eine digitale Schweiz mit sozialer Verantwortung beziehen sich auf die Verteilung der bezahlten Arbeit und des Produktivitätsfortschritts, das lebenslange Lernen, dem Schutz von Schweizer Löhnen und Arbeitsbedingungen, den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, die Mitbestimmung bei Arbeitsprozessen, die Forschung, die Innovations- und Start-up-Förderung, die Energiewende und den Klimaschutz.