Mit der neu gegründeten Fachgruppe «Cloud Computing» erweitert der Fachverband SwissICT sein bestehendes Fachgruppenangebot. Wie der mitgliederstärkste Informatikverband der Schweiz am Donnerstag bekannt gab, sollen die Voraussetzungen für eine schnelle Adaption von Cloud-Computing-Technologien durch Schweizer Unternehmen geschaffen werden. Zudem sollen sowohl Private Clouds als auch Cloud-Dienstleistungsangebote auf dem globalen Markt gefördert werden. Die Fachgruppe Cloud Computing wurde im November 2010 gegründet und wird ab Januar 2011 regelmässig tagen.
Die von Hans Krebs, Technology Consultant Manager bei EMC, geleitete Fachgruppe will Marktteilnehmer über Architekturen, Lösungen und Dienstleistungen sowie insbesondere über den Nutzen und die Sicherheit von Cloud Computing aufklären. Damit will sie einen wichtigen Beitrag zur schnellen Akzeptanz von Cloud-Technologien leisten.
«Die Fachgruppe fokussiert sich auf die Zusammenarbeit und den Austausch von Herstellern, Fachhochschulen und Anwendern», erklärte am Donnerstag Hans Krebs. «Dabei machen wir uns stark für eine gemeinsame Entwicklung von Cloud Computing - von der Private Cloud bis hin zu Cloud-Anwendungen und Cloud-Services.» Damit die Marktteilnehmer eine gemeinsame Positionierung ausarbeiten könnten, sei ein guter Mitglieder-Mix, bestehend aus Herstellern und Anwendern aus Industrie und Hochschulen, wichtig.»
«Alle Mitglieder von SwissICT sind aufgerufen, sich in der neuen Fachgruppe einzubringen, damit wir in der Schweiz schnell zur führenden Stimme rund um die Themen Cloud Computing und Private Cloud werden», ergänzte SwissICT-Präsident Thomas Flatt.




