Content:

Freitag
19.08.2011

Swisscom-Kunden dürfen sich freuen: Das grösste Schweizer Telekommunikationsunternehmen schafft die automatische Vertragsverlängerung per Anfang September ab. Zudem beträgt die generelle Kündigungsfrist nach einer allfälligen Mindestvertragsdauer bei TV-, Festnetz- und Internet-Anschlüssen sowie Handy-Abos neu 60 Tage.

Mit diesem Schritt schaffe die Swisscom als erste Schweizer Anbieterin die automatische Vertragsverlängerung ab und setze ihre Strategie, den Service weiter zu verbessern, konsequent fort, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Eine allfällige Mindestvertragsdauer etwa beim Bezug eines vergünstigten Handys bleibe aber bestehen.

Die Anpassung der Mobilfunkverträge und der damit verbesserte Service für Swisscom-Kunden würden zu einer ganzen Reihe von Massnahmen gehören, die der Telekommunikationsanbieter in den vergangenen zwölf Monaten für seine Kunden umgesetzt habe.

Auch Orange habe die Aufhebung der automatischen Vertragsverlängerung evaluiert, sagte Orange-Mediensprecherin Marie-Claude Debons am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Der Telekommunikationsanbieter wolle jedoch die automatische Vertragsverlängerung beibehalten. «Fortlaufende Kundenbefragungen zeigen uns, dass der Bezug eines vergünstigten Mobiltelefons klar im Vordergrund steht im Vergleich zum Bedürfnis, den Vertrag jederzeit per Monatsende kündigen zu können», erklärte Debons. Einem allfälligen Bedürfnis nach einem Vertrag ohne automatische Vertragsverlängerung entspreche Orange mit der Möglichkeit, als Neukunde ein «SIM only»-Angebot zu beziehen, das nach drei Monaten Laufzeit monatlich gekündigt werden könne.

Der zweitgrösste Schweizer Telekommunikationsanbieter Sunrise plant zurzeit ebenfalls nicht, die Vertragsverlängerung abzuschaffen. Bereits heute würde ein Grossteil der Kunden bei Sunrise vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ein neues Angebot inklusive Endgerät bekommen, so Tobias Kistner, Mediensprecher Sunrise, gegenüber dem Klein Report. Zu jenem Zeitpunkt werde der Kunde auf das Auslaufen des Vertrags aufmerksam gemacht. Bei Annahme des Angebots beginne eine neue Mindestvertragslaufzeit, deren Dauer (12/24 Monate) der Kunde wieder neu wählen könne. Faktisch laufe es für diese Kunden auf dasselbe hinaus wie bei einer Abschaffung der automatischen Vertragsverlängerung, bei der die Kunden am Ende auch ein neues Angebot erhalten würden. «Zur Erhöhung der Kundenfreundlichkeit plant Sunrise voraussichtlich bis Ende Jahr, neben der Vertragsdauer dort auch das Vertragsende und den Kündigungstermin anzuzeigen. Eine generelle Abschaffung der Vertragsverlängerung ist bei Sunrise zurzeit jedoch nicht geplant.»

Bei der Swisscom ist man derweil davon überzeugt, mit der Abschaffung der automatischen Vertragsverlängerung einen Kundenwunsch zu erfüllen. «Swisscom baut konsequent ihre Position als Kunden- und Service-orientierte Anbieterin aus. Die Abschaffung der automatischen Vertragsverlängerung ist ein weiterer Schritt in diese Richtung», sagte Olaf Schulze, Mediensprecher der Swisscom, gegenüber dem Klein Report. Der Marktführer wolle damit ein Zeichen setzen, so Schulze. Als kundenfreundliche Anbieterin führe Swisscom laufend neue Services ein, die den Kunden entgegenkämen. Seit diesem Sommer würden Swisscom-Kunden beispielsweise dank SMS-Notifikationen und Kostenlimiten über Kostensicherheit beim mobilen Surfen im Ausland verfügen. Die Anpassung der Vertragsbedingungen über alle Swisscom-Produkte sei mit allen Servicemassnahmen abgestimmt.

Dass die Swisscom künftig auf die automatische Vertragsverlängerung verzichtet, begrüsst die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS). «Wir finden diesen Schritt sehr gut, denn wir haben den Verzicht auf die automatische Vertragsverlängerung stets gefordert», sagte André Bähler, Leiter Politik und Wirtschaft bei der SKS, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Eine Mindestvertragszeit für ein Handy sei normal, schliesslich müsse das Gerät finanziert werden, «eine automatische Vertragsverlängerung leuchtet hingegen nicht ein».

Zudem wäre es für die SKS «wünschenswert», wenn die beiden Schweizer Telekommunikationsunternehmen Orange und Sunrise nachziehen würden. «Dass die Swisscom die automatische Vertragsverlängerung abschafft, könnte ein positives Signal für Orange und Sunrise sein.» Die beiden Unternehmen würden häufig auf den Marktleader Swisscom verweisen, deshalb wäre es sinnvoll, diese Vorgabe umzusetzen, so Bähler.