Falsch verarbeitete Befehle brachten am Freitagmittag aufgrund eines Softwarefehlers den Swisscom-Zentralrechner in Lausanne zum Ausfallen. Durch einen zweiten unterschiedlichen Softwarefehler in dem Systemrechner, der den Ausfall kompensierte, kam es zu einer Kettenreaktion, die die Kapazität des Systems massiv reduzierte und schliesslich zu einem fast vollständigen Ausfall des Signalisierungsverkehrs im Swisscom-Mobilfunknetz führte. Dank dem Einsatz eines internationalen Teams und in enger Zusammenarbeit mit dem Systemlieferanten konnte die massive Panne am Freitagabend gegen 22.30 Uhr behoben werden. Seither laufe das Natel-Netz stabil, teilte die Swisscom am Dienstag mit. Trotz des Vorfalls sind die Verantwortlichen von Swisscom Mobile überzeugt, über eines der technisch modernsten Mobilfunknetze zu verfügen. Die Verfügbarkeit des Handy-Netzes liegt nach den Erfahrungen der letzten Jahre bei über 99,95 Prozent.
Dienstag
31.07.2001