Content:

Donnerstag
20.03.2008

Die britische The Carphone Warehouse Group verkauft ihre Mobiltelefoniesparte The Phone House Schweiz an die Swisscom, will aber das Festnetz- und Versicherungsgeschäft in der Schweiz weiterführen. Die Swisscom will die 62 schweizerischen Phone-House-Filialen, die Zentrale und die Mehrheit der rund 250 Mitarbeitenden per 1. Mai zu einem ungenannten Preis übernehmen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Filialen sollen schrittweise in Swisscom-Shops umgestaltet werden und nur noch Produkte aus dem Swisscom-Sortiment vertreiben.

Der Stellenabbau werde relativ klein ausfallen. Die Swisscom analysiere noch, welche Standorte nicht mehr benötigt werden und wo Synergien in der Administration möglich sind. Sie geht davon aus, dass es bei einer «kleinen Anzahl» von Standorten und verkaufsunterstützenden Funktionen zu einer Konsolidierung kommt. Die Swisscom selbst betreibt heute bereits 110 Shops in der ganzen Schweiz. Immer mehr Kunden besuchen laut den Angaben die Swisscom-Shops, zudem hat Swisscom die Beratung stark ausgebaut. Dies erfordere eine höhere Ladendichte.