Content:

Dienstag
30.09.2003

Die Swisscom reduziert die Interkonnektionspreise für das Jahr 2004 um bis zu 13%. Damit liege Swisscom weiterhin im europäischen Mittel, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Interkonnektion regelt die Zusammenschaltung der Netze von Swisscom und der alternativen Anbieter. Die Interkonnektionspreise unterscheiden sich je nach Dienstleistung und Benützung. Basierend auf der effektiven Verkehrsverteilung und einer durchschnittlichen Gesprächsdauer von 4 Minuten ergibt sich für die regionale Terminierung im Jahr 2004 ein durchschnittlicher Preis von 1,14 Rp./Min.

Der zweitgrösste Alternativanbieter, Tele2, begrüsst die Preissenkung. Gemäss Geschäftsführer Roman Schwarzer ist das Telefonieren in der Schweiz aber nach wie vor zu teuer. Er kritisierte, die Gebühren für die letzte Meile seien in der Schweiz doppelt so hoch wie im europäischen Durchschnitt. Die vom Bund kontrollierte Swisscom hat das Monopol auf dem Kupferkabelnetz, das die Steckdosen von vier Millionen Haushalten und Firmen mit den Ortszentralen verbindet. Jeder Telefonkunde zahlt dafür mindestens 25.25 Franken, auch wenn er bei den Konkurrenten Tele2 oder Sunrise abonniert ist.