Die Swisscom will die Telecom Liechtenstein AG zu 75 Prozent übernehmen. Ziel der Beteiligung ist es, das Telekommunikationsgeschäft des staatlichen Betriebs zu übernehmen und ins Schweizer Geschäft der Swisscom zu integrieren, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab.
Das Telekommunikationsunternehmen und die Liechtensteiner Regierung haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Bis Ende Jahr muss nun das liechtensteinische Parlament über die für die Übernahme notwendigen gesetzlichen Anpassungen entscheiden. Die Übernahmeverträge sollen bis Jahresende unterschrieben werden.
Übernommen werden soll durch die 75-Prozent-Beteiligung das Telekommunikationsgeschäft sowie die bei den Liechtensteinischen Kraftwerken angesiedelte Telekominfrastruktur, die künftig durch die Swisscom (Schweiz) AG geführt werden würde. Von der Übernahme ausgenommen wären hingegen die Kabelnetzaktivitäten von Telecom Liechtenstein sowie das Schweizer Tochterunternehmen Deep AG.
Die Regierung Liechtensteins begrüsse die erneute Partnerschaft, so die Swisscom, die bis vor knapp zehn Jahren im Festnetzgeschäft im Fürstentum aktiv war und über eine Liechtensteiner Mobilfunkkonzession verfügt. Der Bundesrat wiederum sieht das Vorhaben laut Medienmitteilung in Einklang mit den strategischen Zielen des Bundes für die Swisscom.