Die Swisscom Mobile bietet ihren Kunden ab 3. Juni den neuen Dienst MMS (Multimedia Messaging Service) an. MMS ist Nachfolger der boomenden SMS. Mit dem neuen Dienst lassen sich sowohl Bilder als auch Töne, animierte Grafiken oder längere, formatierte Texte per Handy an ein MMS-fähiges Endgerät oder eine e-Mail-Adresse versenden. «In der Einführungsphase bis zum 30. September 2002 wird der Versand sämtlicher MMS nicht berechnet», teilt Swisscom am Dienstag mit. Ab 1. Oktober 2002 werden MMS gestaffelt verrechnet: Eine versandte MMS mit einer Grösse bis zu 10 kB kostet dann beispielsweise 80 Rappen. Für die Nutzung ist ein MMS-fähiges Endgerät und die Freischaltung durch Swisscom Mobile nötig. «Im Augenblick ist ausschliesslich das SonyEricsson T68i auf dem Schweizer Markt verfügbar, weitere Handys werden voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2002 folgen», hiess es weiter. Mehr dazu: Mobiltelefonie: SMS-Nachfolge ungewiss
Dienstag
28.05.2002