Der Schweizer Logistik-Preis 2003 geht an die Swisscom Mobile. Die Auszeichnung gründet auf einem logistischen Effort, der die Wartezeit bei Handy-Reparaturen von 13 auf 5 Tage senken konnte. Die Auszeichnung wird jährlich von der Schweizerischen Gesellschaft für Logistik (SGL) an Unternehmen verliehen, die überdurchschnittliche logistische Leistungen erbringen. Neben Swisscom Mobile wurden die Lagerhäuser Aarau sowie die Schöni Transport AG, Wynau, ausgezeichnet. Alle drei Unternehmen sind gleichzeitig für den European Award for Logistics Excellence 2003 in Berlin nominiert.
Neu steht der Schweizer Logistik-Preis unter dem Patronat der Schweizerischen Post. Im Durchschnitt werden pro Jahr über 125 000 Handsets von den Swisscom Verkaufsstellen zurückgenommen und repariert. Die Optimierung der Serviceleistungen umfasste die Restrukturierung der gesamten Durchlaufkette: Die Rücknahmekanäle wurden analysiert und alle Prozesse unter Einbezug aller Prozessbeteiligten überprüft und angepasst. Danach erfolgte die Neuverteilung der Aufgaben innerhalb des Logistikteams bzw. der involvierten Dienstleister. Notwendige Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung war ein leistungsfähiges IT-System. Das neue Betriebssystem ist durchgängig: Alle Prozesse werden durch ein einheitliches Logistik-Controlling-System zentral gesteuert. Es ermöglicht zudem die volle Kostenwahrheit, indem die Aufwendungen den einzelnen Prozess-Schritten zugeordnet werden können.
Freitag
31.10.2003