An der Internet Expo 2003 (5. bis 7. Februar) zeigt die Swisscom erstmals in der Schweiz das «BlackBerry», eine drahtlose Kommunikationsplattform von Research in Motion (RIM). Popularität hat die Plattform bereits in den USA sowie in Asien erreicht. Hierbei handelt es sich um ein Java-fähiges Mobiltelefon und einer elektronischen Agenda in einem - wobei die Datenkommunikation im Mittelpunkt steht: Via GPRS sind Natel-Kunden ständig online, was ihnen ermöglicht, ohne Synchronisation und ohne Login direkt auf ihre E-Mails sowie Termine und Kontakte über Microsoft Exchange oder Lotus Notes zuzugreifen. Voraussetzungen für den Einsatz des «BlackBerry» sind ein Mail-Server, ein Internet-Zugang mit Firewall sowie ein Natel-Abo von Swisscom Mobile.
Auch Dani Fohrler, Moderator bei SF DRS und Radio DRS1, wird an der Messe dabei sein: Am Bluewin-Stand präsentiert er mehrmals täglich das aktuelle Streaming-Angebot, welches diverse TV-Kanäle, Videos on Demand sowie Übertragungen von Live-Events in TV-Fullscreen-Qualität auf den PC liefert. Für eine persönliche Beratung sind hingegen spezialisierte Kundenberaterinnen und -berater vor Ort. Zweimal täglich findet zudem eine Live-Auktion in Zusammenarbeit mit Ricardo und Auktion Z statt.
Montag
27.01.2003