Content:

Freitag
21.05.2010

Mit dem Green ICT Check sollen Unternehmen einfach und kostenlos das eigene CO2- und Kosten-Einsparungspotential errechnen können. Er ist ab sofort auf der Homepage von Swisscom verfügbar und erweitert das bestehende Portfolio an Green ICT Produkten von Swisscom. «Dank Green ICT können Unternehmen einen Beitrag für den Klimaschutz leisten, gleichzeitig Kosten sparen und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter erhöhen», schreibt der Telekommunikationsanbieter in einer Mitteilung.

Vielfach seien sich Unternehmen nicht bewusst, welch grosses CO2-Einsparungspotenzial in ihrer eigenen ICT-Infrastruktur stecke und wie man dieses errechnen könne, schreibt Swisscom weiter. Genau hier setze der Green ICT Check an. Er ist ein einfaches Onlineinstrument, mit dem sich jedes Unternehmen in wenigen Schritten das individuelle Kosten- und CO2-Einsparpotenzial kostenlos und unverbindlich errechnen lassen kann. Auf Wunsch wird auch ein Detailreport ausgestellt. Wie viel ein Unternehmen an Kosten und CO2 einsparen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Anzahl Mitarbeiter, deren Mobilität oder der Grösse des Rechenzentrums.

«Der Green ICT Check arbeitet mit vielen voreingestellten Angaben, welche statistischen Mittelwerten entsprechen», so Roger Wüthrich-Hasenböhler, Leiter Marketing & Sales bei Swisscom Grossunternehmen. «So müssen nur wenige Eingaben manuell gemacht werden, was die Bedienung wesentlich vereinfacht. Natürlich lassen sich die Mittelwerte mit eigenen Angaben überschreiben, falls diese bekannt sind. Dies erhöht die Genauigkeit der Berechnung.»

Die Berechnungen sowie die voreingestellten Werte wurden zusammen mit der gemeinnützigen Stiftung myclimate entwickelt und anschliessend durch diese und den WWF überprüft. René Estermann, Geschäftsleiter von myclimate: «Der intelligente Einsatz von ICT-Lösungen ist ein Schlüsselfaktor im Klimaschutz. Der Green ICT Check ermöglicht den Schweizer Firmen, dieses Potenzial pragmatisch zu ermitteln.»