Content:

Sonntag
08.07.2012

Seit Anfang Juli ist die Rechtsstruktur von Swisscom IT Services vereinfacht und die operativen Gesellschaften in der Schweiz wurden mittels Fusion in eine rechtliche Einheit zusammengelegt. Sie hat die drei Tochtergesellschaften Swisscom IT Services Finance AG (ehemals Comit), Swisscom IT Services Enterprise Solutions AG (ehemals Resource) sowie Swisscom IT Services Workplace AG (ehemals Panatronic) mittels eines Zusammenschlusses aufgenommen.

«Das vereinfacht die Vertragsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten und Partnern und bringt zudem erhebliche Erleichterungen in den Prozessen, der Zusammenarbeit und im Markenauftritt», teilte das Unternehmen am Freitag mit. Nachdem Swisscom IT Services im Sommer 2011 einen einheitlichen Markenauftritt eingeführt hatte, «hat das Unternehmen mit der Fusion den logischen Schritt auch in der Rechtsstruktur vollzogen».

Die Kunden-, Lieferanten- und Arbeitsverträge seien auf die Swisscom IT Services AG übergegangen. Laut der Medienmitteilung sind die ausländischen Gesellschaften sowie die auf BPO für Finanzdienstleistungen spezialisierte Swisscom IT Services Sourcing AG (ehemals Sourcag) von der Fusion ausgenommen. An dieser Gesellschaft halten die beiden Kantonalbanken von Basel und Baselland zu je 20 Prozent eine Minderheitsbeteiligung.

Ebenfalls von der Fusion ausgenommen sei die Athon AG mit Sitz in Bioggio (Tessin): Diese Gesellschaft wurde im Rahmen der Akquisition der EFP-Gruppe per 1. Dezember 2011 übernommen.

Swisscom IT Services hat zudem im Grossraum Zürich Anfang Juni neue moderne Büroräumlichkeiten im Swisscom Businesspark an der Pfingstweidstrasse 51 bezogen.