Die Swisscom darf die Handy-Ladenkette Phone House mit 62 Filialen (noch) nicht übernehmen. Der Schweizer Telekommunikations-Platzhirsch könnte damit die Zahl seiner Läden auf 160 erhöhen, in denen keine Konkurrenzprodukte angeboten würden. Bisher hat Phone House auch Orange- und Sunrise-Angebote verkauft. Aus diesem Grund haben sich die beiden Swisscom-Konkurrenten an die Wettbewerbs-Kommission (Weko) gewendet, die jetzt laut «SonntagsZeitung» eine Vorprüfung eingeleitet hat, was die Übernahme für vorerst einen Monat blockiert. Eine vertiefte Prüfung würde diese Frist noch weiter hinauszögern. - Siehe auch: Orange vergleicht Swisscom-Phonehouse mit Coop-Carrefour
Swisscom übernimmt Mobiltelefoniesparte von Schweizer Phone House
Sonntag
27.04.2008



