Die Swisscom Fixnet hält an ihrem Entscheid fest, die nationalen Call Centers in Thun, Luzern, Baden, Porrentruy und Freiburg sowie den internationalen Auskunftsdienst in Genf zu schliessen. Dies teilte die Swisscom am Freitag in einem Communiqué mit. Die Geschäftstätigkeit der nationalen und internationalen Auskunftsdienste von Swisscom Fixnet sei einem wachsenden Konkurrenzdruck ausgesetzt, argumentiert der «gelbe Riese». Um die negativen Folgen des rückläufigen Verkehrs zu minimieren, sei die Reduktion der Standorte unabdingbar. Allerdings verschiebt die Swisscom die Schliessung auf spätestens 31. August 2003, um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass in diesen Call Center vorwiegend weibliche Teilzeitangestellte in Schichten arbeiten. Ursprünglich war die Schliessung für Ende 2002 vorgesehen. Zudem bietet die Geschäftsleitung von Swisscom Fixnet den betroffenen Mitarbeitenden flankierende Massnahmen an, z.B. Pauschalabgeltung und Kompensationszahlung für diejenigen Angestellten, die eine Stelle in einem anderen Auskunftsdienst von Swisscom ihrer Wahl annehmen. Hinzu kommen die Unterstützung bei der Suche einer neuen Arbeitsstelle sowie eine Kompensationszahlung im Falle einer Lohneinbusse. Mehr dazu: Proteste gegen Swisscom Call Center weiten sich aus und Call-Center Belegschaft streikt nicht vor Donnerstag
Freitag
28.06.2002