Die 366 Einwohner von Grandfontaine dürfen sich bald über «ultraschnelles» Internet freuen: Die Swisscom testet in der jurassischen Gemeinde die neue Breitbandtechnologie «Fibre to the Street» (FTTS). Damit soll das Glasfasernetz auch ausserhalb der Ballungszentren schneller zu den Kunden kommen. Ermöglicht werden Bandbreiten von zunächst 50 Mbit/s, ab kommendem Jahr sollen es gar 100 Mbit/s sein, so das Telekommunikationsunternehmen am Mittwoch.
Für den Pilotausbau würden nahezu alle Wohnungen und Geschäfte von Grandfontaine ans FTTS-Netz angeschlossen. Technisch wird das gelöst, indem ein Glasfaserkabel von der Zentrale in Rocourt zu einem Miniquartierverteiler in Grandfontaine gezogen wird. Für die verbleibende Strecke bis in die Häuser wird die bestehende Kupferverkabelung zum Einsatz kommen. Der schweizweite Ausbau soll ab Mitte 2013 erfolgen.