Content:

Freitag
07.03.2003

Der halbstaatliche Telekom-Provider Swisscom will Geschäftsleuten dort, wo sie sich am häufigsten aufhalten, einen drahtlosen Breitbandzugang ins Internet anbieten. Das sind Hotels, Konferenzzentren, Flughäfen, und so weiter. Diesen Public Wireless LAN-Dienst (Local Area Network) hat Swisscom-Chef Jens Alder am Freitag beim Kauf von zwei europäischen PWLAN-Betreibern und der Gründung der Firma Swisscom Eurospot als «strategische Initiative» bezeichnet.

Die Swisscom hat die beiden Unternehmen Megabeam Networks Ltd., London, und die WLAN AG, München, erworben. Diese decken Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, die Niederlande und Belgien mit ihren Diensten ab. Die Akquisitionen sowie inneres Wachstum hätten Swisscom den Zugang zu über 400 sogenannten Hotspots eingebracht, wovon 100 bereits in Betrieb seien, schreibt die Swisscom. Zusammen mit den Roaming-Partnern ergebe dies 800 Hotspots, die von den Kunden genutzt werden können. In der Anfangsphase des Projekts wende Swisscom einen «zweistelligen Millionenbetrag» für die Finanzierung der Akquisitionen, den Erwerb neuer Hotspots und den raschen Ausbau dieses Geschäftszweigs auf, schreibt Swisscom weiter. Mehr über die Swisscom: Swisscom bringt drahtlose Breitband-Datenübertragung